So vermeiden Sie einen Badeanzug mit Kamelzehe: 7 Tipps

Ich liebe das wärmere Wetter, weil es viele Möglichkeiten bietet, Zeit im Freien zu verbringen, auch am Pool oder am Strand. Egal, ob Sie schwimmen, surfen oder einfach nur in der Sonne liegen möchten, Sie möchten sicher sein, dass Ihr Badeanzug fantastisch aussieht. Eine Fehlfunktion der Badebekleidungsgarderobe, die viele Frauen, mich eingeschlossen, unbedingt vermeiden möchten, ist der berüchtigte Cameltoe. Dieser unbeabsichtigte Mode-Fauxpas kann dazu führen, dass sich selbst die selbstbewusstesten unter uns unsicher fühlen. Schauen Sie sich diese Tipps an, wie Sie Cameltoe beim Tragen eines Badeanzugs vermeiden können.
Was ist Camel Toe?
Eine Kamelzehe wird typischerweise durch enganliegendes Gewebe verursacht, das gegen den Schritt drückt, was dazu führt, dass sich die Vulva einer Frau optisch ablöst. Der umgangssprachliche Begriff beschreibt, wie die äußeren Genitalien aussehen, wenn die Kleidung in diesem Bereich zu eng ist. Manchen Frauen macht das Aussehen einer Kamelzehe nichts aus. Andere Frauen möchten jedoch vermeiden, in der Öffentlichkeit einen Cameltoe zu zeigen, da sie dies als peinlich oder zu provokativ empfinden.
So vermeiden Sie Camel Toe in Badeanzügen
Es gibt mehrere Faktoren, die zu einem Cameltoe führen können, unabhängig davon, ob Sie einen einteiligen Badeanzug oder einen Bikini tragen. Sobald Sie wissen, worauf Sie achten müssen, können Sie einen geeigneten neuen Badeanzug auswählen oder Probleme mit einem bereits vorhandenen beheben. Außerdem gibt es einige Dinge, die Sie tun können, um das Risiko zu verringern, dass Sie unbeabsichtigt einen Cameltoe zur Schau stellen.
Tipp 1: Wählen Sie die richtige Größe und Passform
Da es zahlreiche ein- und zweiteilige Modelle gibt, werden Sie wahrscheinlich einen schmeichelhaften Badeanzugstil finden, der verhindert, dass sich in den ungünstigsten Momenten ein Cameltoe bildet. Nehmen Sie sich vor dem Online-Kauf die Zeit, die Bademoden-Größentabelle durchzulesen und alle angebotenen Maße des Badeanzugs durchzulesen. Um von diesem Leitfaden profitieren zu können, müssen Sie Ihren Körper genau vermessen, auch wenn Sie dazu die Hilfe eines Freundes benötigen.
Wenn der Stoff zu eng am Körper anliegt, entsteht im Allgemeinen eher das Aussehen einer Kamelzehe. Zu lockere Badebekleidung kann jedoch dazu führen, dass sich der Stoff bewegt und sich in der Leiste verfängt, was ebenfalls zu Cameltoes führt. Deshalb ist es wichtig, einen Badeanzug zu wählen, der weder zu eng noch zu locker sitzt.
Während das Anprobieren von Badebekleidung Ihnen eine genaue Vorstellung davon gibt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass ein Anzug vorne einen Keilabsatz bildet, ist es Ihnen möglicherweise nicht gestattet, diese Artikel anzuprobieren, ohne Ihr Höschen zu tragen, das einen Schutz vor Cameltoes bietet. Wenn Sie beim Anprobieren von Badeanzügen unbedingt ein Höschen tragen müssen, wählen Sie einen Tanga-Stil, denn das kommt dem Verzicht auf Unterwäsche am nächsten.
Tipp 2: Wählen Sie Badebekleidung mit dickerem Stoff
Dickere, hochwertige Stoffe bleiben eher an Ort und Stelle und rutschen weniger wahrscheinlich in Ihre Unterregionen. Leichte oder übermäßig dehnbare Stoffe neigen eher dazu, sich in Ritzen und Spalten festzusetzen, insbesondere bei Bewegung oder nachdem sie nass geworden sind. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie einen Badeanzug mit etwas Stretch wählen, damit der Stoff an den richtigen Stellen bleibt und sich dabei weniger verrutscht. Wenn das Material nicht sehr atmungsaktiv ist, kann es zu Schwitzen kommen, was auch das Risiko einer Kamelzehe erhöht, da der Stoff an der feuchten Haut haftet. Unser Designteam bei Leonisa investiert viel Zeit und Mühe in die Auswahl der hochwertigsten Stoffe für unsere Stücke.

Tipp 3: Berücksichtigen Sie den Stil
Bei einigen Badebekleidungsstilen ist aufgrund ihrer Passform die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie einen Cameltoe tragen. Zum Beispiel:
- Einteilige Badeanzüge: Ein einteiliger Badeanzug muss in allen Bereichen, einschließlich Brust, Taille und Hüfte, gut passen. Darüber hinaus muss der Badeanzug von der Schulter bis zur Leiste lang genug sein, um ein Ziehen im Schritt zu vermeiden, was bei dieser Art von Badebekleidung eine häufige Ursache für Cameltoe ist. Bei Leonisa haben wir eine Auswahl an hochwertigen einteiligen Badeanzügen, die so konzipiert sind, dass Träger keine Cameltoes trage
- Bikinihöschen mit niedrigem Bund: Dieser beliebte Badeanzug sitzt tief auf der Hüfte. Eine Cameltoe kann auftreten, wenn Sie befürchten, dass Ihr Gesäß nach hinten rutscht. Je weiter Sie die Taille dieser Bikinihose hochziehen, desto wahrscheinlicher ist es, dass Sie einen Cameltoe haben. Sie könnten die Taille höher ansetzen, als sie getragen werden soll, wodurch mehr Zug in der Leistengegend entsteht.
- Tanga-Bikinihose: Der Tanga ist vorne als Dreieck gestaltet und kann auf der Rückseite des Badeanzugs verschwinden. Während einige Tanga-Modelle hinten breit genug sind, um den Spalt abzudecken, sind andere so schmal, dass sie hinten eng anliegen. Da der Stoff des Tanga-Bikini-Unterteils bei Bewegung enger wird, kann es an der Vorderseite des Badeanzugs ziehen, was zu einer deutlichen Trennung der Schamlippen führt, wodurch ein Cameltoe entsteht.
- Anzüge mit Vordernähten: Wenn sich in der Mitte Ihres Badeanzugs oder Bikinis eine Vordernaht befindet, besteht ein höheres Risiko, dass ein Cameltoe entsteht, da sich der Stoffwulst, der die Naht bildet, wahrscheinlich festsetzt. Das ist nicht nötig Machen Sie sich keine Sorgen, wenn Sie sich für einen Leonisa-Badeanzug entscheiden, denn unsere sind ohne Vordernähte gefertigt!
Tipp 4: Versuchen Sie es mit dunkleren Farben
Stoffe mit einer helleren Farbe zeigen eher mehr von dem, was sich darunter befindet. Wenn Sie einen Badeanzug in einer dunkleren Farbe wählen, können Sie das mögliche Auftreten einer Kamelzehe minimieren, selbst wenn der Badeanzug nass wird.
Tipp 5: Überprüfen Sie, ob eine integrierte Auskleidung vorhanden ist
Leider sind nicht alle iedlichen Badeanzüge gleich hergestellt und manche kommen sogar ohne Futter am unteren Ende aus. Achten Sie beim Durchsuchen Ihrer Auswahl darauf, ob die Badeanzüge, die Ihnen gefallen, ein eingenähtes Futter haben. Diese bieten Ihnen eine Schutzschicht gegen die Kamelzehe. Beachten Sie, dass die Badehosen von Leonisa alle gefüttert sind.
Wenn Sie bereits einen Badeanzug besitzen, den Sie lieben und von dem Sie sich nicht trennen möchten, können Sie Ihr eigenes Futter einnähen. Achten Sie nur darauf, dass der von Ihnen gewählte Stoff dick genug und atmungsaktiv ist, damit dort unten keine Feuchtigkeit eingeschlossen wird. Achten Sie außerdem beim Einnähen des Futters darauf, die Seiten nur entlang der Beinöffnungen zu nähen und die kurzen Seiten offen zu lassen, um unschöne Nähte zu vermeiden.

Tipp 6: Versuchen Sie es mit Camel-Toe-Concealern
Cameltoe-Concealer bestehen normalerweise aus Silikon mit einer Klebekante, die Sie an der Unterseite Ihres Badeanzugs oder direkt an sich selbst befestigen können. Sie können mehrfach wiederverwendet werden. Sie können auch Slipeinlagen verwenden, diese müssen jedoch bei jedem Gebrauch ausgetauscht werden.
Alternativ können Sie Ihren eigenen wiederverwendbaren Concealer aus einem alten BH-Polster oder Schulterpolster herstellen. Messen Sie die Einlage in Ihrem Badeanzug und schneiden Sie ein Rechteck aus, das zu einem Ende hin schmaler wird. Nachdem Sie ein Stück Polsterung in der passenden Größe zugeschnitten haben, schieben Sie es einfach in eine Öffnung der Einlage Ihrer Badebekleidung. Das Futter hält die Polsterung an Ort und Stelle und bietet Ihnen ausreichenden Schutz vor Cameltoes.
Tipp 7: Vertuschen
Wenn Ihre Lieblingsbadebekleidung einen Cameltoe-Schuh aufweist und sich keine der anderen Optionen richtig anfühlt, können Sie unterwegs jederzeit einen Überwurf tragen. Röcke, Überwürfe und andere Strandoberbekleidung können sowohl modisch als auch funktional sein. Durch die zusätzliche Sicherheit einer Überdeckung fühle ich mich immer sicherer, wenn ich mich in meiner Badehose nicht so wohl fühle.
Vermeiden Sie Badebekleidung mit Kamelzehen
Einem Cameltoe vorzubeugen ist so einfach wie die Wahl des richtigen Badeanzugs von Anfang an. Bei Leonisa decken wir alle Grundlagen ab, um Camel Toe in Schach zu halten. Wir verwenden hochwertige Stoffe in der richtigen Dicke in vielen Farben und Drucken und verfügen über ein integriertes Futter für zusätzlichen Schutz. Darüber hinaus verfügen viele unserer einteiligen Badeanzüge über verstellbare Träger und Rücken, um ein Ziehen und Festziehen des Stoffes zu verhindern. Egal, ob Sie einen einteiligen Badeanzug, einen Shapewear-Badeanzug oder Alltags-Shapewear suchen , Sie finden eine große Auswahl an Stilen und Stoffen, die zu Ihrem Körpertyp passen.