Wie wäscht man Sportbekleidung? Vollständige Anleitung

Wie wäscht man Sportbekleidung? Vollständige Anleitung

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihre Sportbekleidung waschen, um sie in gutem Zustand zu halten und unangenehme Gerüche zu vermeiden?

Sportbekleidung bietet Komfort und verbessert die Leistung beim Training, erfordert jedoch auch besondere Pflege, um ihre Eigenschaften zu bewahren und gleichzeitig die persönliche Hygiene zu gewährleisten.

Warum ist es wichtig, Sportbekleidung richtig zu waschen?

Sportbekleidung ist nicht wie der Rest der Kleidung in unserem Kleiderschrank : Abgesehen von ihrer Form oder ihrem Design bestehen die BHs, T-Shirts, Hosen und Shorts, die Sie beim Sport tragen, aus technischen Materialien, die Feuchtigkeit sehr gut aufnehmen , und das bedeutet, dass sie nicht nur Schweiß, sondern auch Bakterien und unangenehme Gerüche absorbieren.

Darüber hinaus verfügt diese Art von Kleidung über stärkere, robustere Nähte und Bereiche mit Schutz und Verstärkungen , die bei der Reinigung besondere Aufmerksamkeit erfordern.

Gründe, die Waschweise Ihrer Sportbekleidung zu überdenken, sind unter anderem:

Wie wäscht man Sportbekleidung? Vollständige Anleitung

  • Geruchsbeseitigung: Obwohl hochwertige technische Stoffe im Allgemeinen atmungsaktiv sind, können sie auch Gerüche zurückhalten, die nur durch regelmäßiges, fachgerechtes Waschen beseitigt werden können.
  • Leistung: Schweiß- und Schmutzrückstände können die Fasern von Sportbekleidung verstopfen und so deren Atmungsaktivität, Elastizität oder Haltbarkeit beeinträchtigen.
  • Hautpflege: Die Ansammlung von Schweiß, Bakterien und Rückständen von Produkten wie Gelen, Cremes oder Sonnenschutzmitteln kann die Haut reizen und Allergien, Juckreiz und in den schlimmsten Fällen sogar Infektionen verursachen. Das Waschen von Sportbekleidung unter Beachtung einiger grundlegender Tipps ist der praktischste Weg, um diese Reizstoffe zu entfernen und das Risiko dermatologischer Probleme zu verringern.
  • Haltbarkeit: Die Investition in hochwertige Sportbekleidung lohnt sich. Um die Lebensdauer zu verlängern, ist es jedoch wichtig, es regelmäßig und vorsichtig zu waschen, ohne die Materialien anzugreifen und so respektvoll wie möglich mit unserer Haut umzugehen.

Das könnte Sie auch interessieren: → Tipps zur Wahl Ihres Laufoutfits

So waschen Sie Ihre Sportkleidung, damit sie nicht riecht: 5 Tipps für die professionelle Pflege

Die drei Schlüssel zum richtigen Waschen von Sportbekleidung in der Waschmaschine sind:

  • Waschen Sie diese Kleidungsstücke separat.
  • Wählen Sie ein Warm- oder Kaltwasserprogramm.
  • Verwenden Sie keine handelsüblichen Weichspüler.t

Und wenn Sie eine „fachmännische“ Pflege wünschen, folgen Sie dieser kurzen Anleitung zum Waschen von Sportbekleidung:

Trennen Sie die Kleidung nach Farbe und Stoff

und die Beschädigung empfindlicher Kleidungsstücke zu verhindern, ist es wichtig, Sportbekleidung nach Farbe und Stoff zu trennen.

Es ist ganz einfach: weiße Kleidung in einem Waschgang und schwarze oder bunte Kleidung in einem anderen.

Bei den Materialien ist es am wichtigsten, Baumwolle von elastischen Stoffen zu trennen.

Wenn du möchtest, kannst du deine Sportkleidung mit deinen täglichen Duschhandtüchern waschen, da diese meist keine Verzierungen oder Reißverschlüsse aufweisen, die den Stoff beschädigen könnten.

Darüber hinaus ist es ratsam,die Kleidung vor dem Einlegen in die Waschmaschine auf links zu drehen.

Verwenden Sie ein mildes Reinigungsmittel

Oder verwenden Sie eine neutrale Seife oder ein Reinigungsmittel ohne aggressive Substanzen.

Es wird außerdem empfohlen, keinen Weichspüler zu verwenden: Geben Sie stattdessen 1/4 Tasse Essig in die Weichspülerschublade.

Wie wäscht man Sportbekleidung? Vollständige Anleitung

Wählen Sie das richtige Programm und die richtige Temperatur

Viele Waschmaschinen verfügen über spezielle Programme für Synthetikkleidung, die auf die Bedürfnisse von Sportbekleidung abgestimmt sind.

Es schadet in jedem Fall nie, einen Blick auf die Etiketten zu werfen, um die empfohlene Waschtemperatur herauszufinden.

Als allgemeine Regel gilt, dass Sportbekleidung am besten in kaltem oder warmem Wasser gewaschen wird, um ein Einlaufen und Verformen zu verhindern.

Verwenden Sie Beutel für empfindliche Kleidungsstücke

Einer der Tricks, um Ihre Sportbekleidung zu waschen, ohne dass sie unangenehm riecht, besteht darin, die empfindlichsten Teile wie BHs und Oberteile in spezielle Beutel zu stecken, um sie vor dem Schleudern zu schützen.

Lufttrocknen

Obwohl viele Sportbekleidungsstücke bei niedriger Temperatur im Wäschetrockner getrocknet werden können, empfehlen wir das Trocknen an der Luft.

Idealerweise sollten Kleidungsstücke zum vollständigen Trocknen an einem gut belüfteten Ort aufgehängt werden, wobei direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden ist.

Durch das Aufhängen der Wäsche direkt nach dem Waschgang vermeiden Sie unangenehme Gerüche durch Feuchtigkeit.

Kann man Sportbekleidung mit der Hand waschen?

Natürlich!

Es stimmt, dass das Waschen von Sportbekleidung in der Waschmaschine schneller und bequemer ist.

Bei empfindlichen Kleidungsstücken oder zur Bearbeitung „kritischer“ Bereichestrong>(zum Beispiel Achseln bei T-Shirts oder BHs oder Leistengegend bei Strumpfhosen und Shorts) können Sie dies jedoch auch per Hand tun.

In diesem Fall sollten Sie die gleichen Ratschläge befolgen: Vermeiden Sie scharfe Seifen oder Weichspüler, verwenden Sie immer warmes oder kaltes Wasser und hängen Sie die Kleidung an einem gut belüfteten Ort auf, damit die Feuchtigkeit keine unangenehmen Gerüche verursacht oder die Stoffe beschädigt.

Wie bewahrt man Sportbekleidung auf?

Wie wäscht man Sportbekleidung? Vollständige Anleitung

Zu wissen, wie man Sportbekleidung wäscht, ist ebenso wichtig wie sie am richtigen Ort aufzubewahren.

Hierzu empfehlen wir:

  1. Bevor Sie Kleidung in den Schrank legen, überprüfen Sie, ob sie vollständig trocken und sauber ist. Wenn es feucht ist, einen unangenehmen Geruch hat oder Flecken aufweist, waschen Sie es am besten noch einmal, bevor Sie es aufbewahren oder wiederverwenden, um das Wachstum von Bakterien zu verhindern.
  2. Sportbekleidung sollte nicht gebügelt werden. Tatsächlich könnte übermäßige Hitze die Atmungsaktivität oder Elastizität beeinträchtigen. Wenn Sie im Notfall ein technisches Kleidungsstück bügeln müssen, tun Sie dies immer bei niedriger Temperatur und ohne Dampf.
  3. Sportbekleidung zusammenzulegen ist immer besser als sie aufzuhängen. Der Grund? Technische Stoffe und Stretchstoffe können sich ausdehnen oder verformen, wenn sie lange hängen. Außerdem nehmen gefaltete Kleidungsstücke weniger Platz in Ihrem Schrank ein.
  4. Wenn Sie verschiedene Sportarten ausüben und für jede davon spezielle Kleidung haben, organisieren Sie diese folgendermaßen. Sie können sie auch nach „Kategorien“ trennen, wie Sie es wahrscheinlich mit Ihrer restlichen Kleidung tun (T-Shirts, lange Hosen, Shorts, Leggings usw.).
  5. Bewahren Sie Ihre Sportbekleidung möglichst nicht in geschlossenen, feuchten Räumen oder an Orten auf, wo sie schlechten Gerüchen und Schimmel ausgesetzt ist. Das Hinzufügen von Lavendelsäckchen oder saugfähigen Produkten trägt dazu bei, dass Ihre Kleidung frischer bleibt.

Weitere Tipps, um unangenehme Gerüche in der Sportbekleidung vor dem Waschen zu vermeiden, sind:

  • Wenn Sie vom Fitnessstudio oder Sport nach Hause kommen, nehmen Sie Ihre Kleidung aus Ihrer Tasche oder Ihrem Rucksack, damit sie nicht nass wird.
  • Überprüfen Sie die Waschmaschine gründlich, bevor Sie Wäsche waschen. Manchmal befinden sich Seifenreste oder Schimmel in der Schublade, dem Gummi oder dem Filter, wodurch Ihre Kleidung weniger sauber wird.
  • Lassen Sie Ihre Trainingskleidung nicht stunden- oder gar tagelang in der Waschmaschine: Wenn sie nass, verknotet und feucht ist, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass sie schlecht riecht und beschädigt wird.
  • Lassen Sie auch verschwitzte Kleidung nicht mit der restlichen Schmutzwäsche zurück. Wie bereits erwähnt, neigen diese Kleidungsstücke dazu, Feuchtigkeit aufzunehmen, und wenn sie sich einen Korb mit anderen Kleidungsstücken teilen, übertragen sie den gleichen Geruch.

Haben Sie unsere Damen-Sportbekleidung noch nicht gesehen?

Wir haben eine Kollektion speziell für aktive, dynamische Frauen wie Sie entwickeltDas Ergebnis ist Kleidung, in der Sie sich beim Sport wohlfühlen.

Sie haben keine Ausreden mehr: Mit diesen modernen Designs aus hochwertigen Stoffen passt sich jedes Kleidungsstück Ihrem Körper an und bietet Ihnen große Bewegungsfreiheit.

Lassen Sie sich von niemandem Grenzen setzen!


Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.